Calw

Hermann-Hesse-Stadt und Kloster Hirsau
Calw - Die Hermann Hesse- und Fachwerkstadt
Nach dem berühmtesten Sohn der Stadt nennt sich Calw heute mit Stolz „Die Hermann-Hesse-Stadt“. An so manchem Ort treffen Sie ihn sogar noch „persönlich“ an.
Erkunden Sie daher unbedingt die schmalen Gassen mit ihren schmucken Fachwerkhäusern, individuellen Geschäften und charmanten Cafés. Entdecken Sie dabei interessante Baudenkmale und die erlebnisreiche Geschichte der Stadt oder besuchen Sie die spannenden Museen.
Hermann-Hesse-Führung Mai bis Oktober, sonntags, 14:30 Uhr ab Marktplatz
Die Führung zeigt Stätten seines Lebens und Orte, die er in diesen Erzählungen so unnachahmlich beschrieben hat. Entdecken Sie mit unseren Gästeführern Hermann Hesses Calw!
www.calw.de/Hermann-Hesse-Führungen
Hermann-Hesse-Stätten
Erkunden Sie Orte, die mit dem Dichter und seiner Familie biographisch und literarisch in Verbindung stehen. Und sehen Sie bei einem Bummel durch die winkeligen Gassen und engen Straßen Calw mit den Augen Hermann Hesses.
www.calw.de/Hermann-Hesse-Stätten
Hermann-Hesse-Museum
Im historischen Stadtpalais „Haus Schüz“ mit Blick auf den Calwer Marktplatz und das Geburtshaus des Dichters ist seit 1990 das Hermann-Hesse-Museum untergebracht. Es zeigt die umfangreichste öffentlich ausgestellte Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946. Hesse gilt als weltweit meistgelesener deutschsprachiger Autor des 20. Jahrhunderts.
www.calw.de/Hermann-Hesse-Museum
Veranstaltungen
Gerbersauer Lesesommer
Alljährlich finden zu Ehren Hermann Hesses zwischen seinem Geburtstag am 2. Juli und seinem Todestag am 9. August Veranstaltungen und Lesungen statt. Von Profisprechern gelesen werden Erzählungen und Erinnerungen, die vor allem Hesses Heimatstadt Calw zum Schauplatz haben. Für die musikalische Umrahmung sorgen Lehrende der Musikschule Calw in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen. Sonntägliche literarische Spaziergänge auf Spuren des Dichters runden das Angebot ab.
www.calw.de/Gerbersauer-Lesesommer
Weitere Informationen finden Sie auf: www.calw.de/Hermann-Hesse-Stadt
Klostererlebnis Hirsau
St. Peter und Paul, St. Aurelius, Klostermuseum, Klosterführungen und Kräutergarten
Das Kloster St. Peter und Paul im Calwer Stadtteil Hirsau ist ein bedeutendes Kulturdenkmal. Tauchen Sie ein in die einmalige Atmosphäre dieses Ortes. Erfahren Sie zwischen den alten Sandsteinmauern mehr über seine Geschichte und die bewegte Vergangenheit.
Runden Sie bei einem Besuch im beeindruckenden Klostermuseum, der Aureliuskirche und dem Kräutergarten Ihr persönliches Klostererlebnis ab. Oder genießen und entschleunigen Sie einfach im Klostercafé bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee.
Klosterführung Mai bis Oktober, samstags 14:30 Uhr, sonn-/feiertags 11:00 Uhr ab Haupteingang Kloster
Klostermuseum
Neben den ausgestellten Fundgegenständen ermöglichen zahlreiche Text- und Bildtafeln tiefe Einblicke in die Hirsauer Klostergeschichte und -kultur. Modelle des Klosters St. Peter und Paul erlauben es, bauliche Zusammenhänge zu erkennen, die in der weitläufigen Ruine nur schwer oder gar nicht mehr nachvollziehbar sind.
Veranstaltungen im Kloster
Ende Juli bis Anfang August
Calwer Klostersommer in Hirsau
Die imposante Ruine "St. Peter und Paul" mit ihren uralten Sandsteinmauern bildet die historische Kulisse für hochklassige Kulturevents - mit einem fantastischen Ambiente, das seinesgleichen sucht.
Mitte bis Ende August
Kino Open Air
Das einzigartige Kinovergnügen! Erleben Sie Ihre Lieblingsfilme und Kinofavoriten im Freien und unter Sternen. Die einmalige Atmosphäre in der historischen Klosteranlage Hirsau wird Sie begeistern.
Viele weitere Informationen finden Sie auf www.calw.de/Kloster-Hirsau