Tannbergschule
- Grundschule
Die Tannbergschule – Grundschule – setzt in ihrer Arbeit besondere Schwerpunkte im musischen Bereich und im Bereich des Umgangs mit den neuen Medien. So ist unser Schulchor ein fester Bestandteil des Schullebens und die Kinder lernen mit Computern. Es steht ein neu ausgestatteter Computerraum mit 14 Arbeitsplätzen für unsere Schüler/innen zur Verfügung. Schwerpunkte des Lernens am PC sind: Anmelden im Netzwerk, die Arbeit mit Lernprogrammen, Onlinediagnosearbeiten in Deutsch und Mathematik, Recherche im Internet und Textverarbeitung. In den Klassenzimmern haben die Kinder zusätzlich die Möglichkeit mit IPADS zu lernen.
Daneben bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt eine Wald – AG an, in der unsere Schüler/innen in unserem Schulwald vielfältige Erfahrungen sammeln können.. Jede neue erste Klasse pflanzt zu Beginn des Schuljahres den „Baum des Jahres“. Es wird dann ein Schild mit einem Bild der Schüler/innen und dem Klassenlehrer/ der Klassenlehrerin angebracht.
Wichtig ist uns auch die Bewegungserziehung unserer Schüler/innen. Wir haben 2 Pausen, in denen sich die Kinder Spielgeräte aus den Spielekisten in den Klassen aussuchen können. Außerdem steht bei schönem Wetter eine große Spielwiese mit Klettergeräten zur Verfügung und zwischen zwei Bäumen auf dem Schulhof ist eine Slackline angebracht. In jedem Schuljahr findet an unserer Schule ein Lauftag unter dem Motto „Wie lange kann ich ohne Unterbrechung laufen“ statt. Außerdem findet einmal im Schuljahr ein Bewegungstag statt, an dem wir eine große Bewegungslandschaft in der Tannberghalle aufbauen und in Kooperation mit der deutschen Herzstiftung führen wir jedes Jahr einen Projekttag „Skipping Hearts“ durch.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Leseförderung. So finden regelmäßig Büchereibesuche statt, es werden Bücherkisten ausgeliehen und in den einzelnen Klassen bereitgestellt. Außerdem arbeiten wir im Unterricht mit Zeitschriften um so die Lesemotivation der Schüler/innen zu fördern. In jedem Schuljahr planen wir eine Projektwoche „Lesen“, in der sich unsere Schüler/innen klassenübergreifend intensiv mit einem Buch auseinandersetzen. Wir veranstalten regelmäßig Autorenlesungen mit bekannten Kinderbuchautoren.
Jedes Schulkind, das die Tannbergschule besucht, soll einmal in seiner Grundschulzeit ein Land kennen lernen, in dem ganz andere Lebensbedingungen herrschen als bei uns. So veranstalten wir alle vier Jahre einen Afrikatag und sensibilisieren unsere Schüler/innen so für Armut und Hunger in der Welt.
Mit dem SBBZ in Bad Liebenzell gibt es eine Kooperation für Kinder mit Lernschwierigkeiten.
In den Klassen 1 und 2 planen wir regelmäßig ein klassenübergreifendes Projekte mit dem Thema „ Unsere Sinne“, wobei viele Experimente durchgeführt werden können.
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit planen und organisieren wir in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat eine Theaterfahrt (In der Regel ins Stadttheater nach Pforzheim). Der Elternbeirat unterstützt uns dabei finanziell.
Feste prägen an unserer Tannbergschule den Jahreslauf. Nach der Einschulungsfeier im September, bei der alle Erstklässler ihre traditionellen Stecken bekommen, folgt am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien die Weihnachtsfeier der Schule, zu der jede Klasse einen Beitrag leistet. Im Frühjahr findet das Frühlingsfest der Tannbergschule statt, wobei in einer vorangehenden Projektwoche alles vorbereitet wird. Höhepunkt des Schuljahres ist die Schlussfeier, die immer am letzten Freitagabend vor Beginn der Sommerferien stattfindet und bei der die Viertklässler gebührend verabschiedet werden. Bei den Festen werden wir tatkräftig vom Elternbeirat und vielen engagierten Eltern unterstützt. Am vorletzten Schultag des Schuljahres vor Beginn der Sommerferien planen wir gemeinsam mit dem Pfarrer einen Gottesdienst zum Schuljahresende.
Besonders wichtig sind uns die Kooperationen mit außerschulischen Fachleuten. In Kooperation mit dem für den Schülertransport zuständigen Busunternehmer führen wir regelmäßig Busfahrunterricht im Rahmen der Verkehrserziehung für unsere Erstklässler durch.
Es finden regelmäßig Kooperationen mit der VHS statt: z.B.: Nistkastenbau und Kartoffelprojekt.
Aktuelle Busfahrpläne finden sie auf der Homepage der Firma Volz unter: Fahrpläne Linie 824
Kontaktdaten
Tannbergschule
Adresse
Calwer Str. 56
75399 Unterreichenbach
Anfahrt planen